Nailart Atelier

Wimperndesign

Gut zu wissen …

Halten Sie diese 10 Hinweise ein, dann werden Sie lange Freude an Ihren schönen Nägeln haben und bewundernde Blicke ernten!

1. Schneiden oder Knipsen Sie niemals ihre Nagelmodellage!
Dabei kann die Modellage brechen oder splittern. Feilen Sie ausschließlich mit einer Sandblattfeile, niemals mit Metallfeilen! Wenn möglich nur im Notfall bzw. gar nicht feilen, da dadurch keine Garantie mehr gegeben ist, dass die Nagelmodellage liftet.

2. Gebrauchen Sie keinen acetonhaltigen Nagellackentferner!
Gerne können Sie Ihre Nägel mit Nagellack überlackieren, bei kräftigen Farben sollten Sie, um ein Verfärben zu vermeiden, einen Unterlack verwenden. Beim Kauf des Nagellackentferners achten Sie unbedingt auf den Aufdruck acetonfrei“, „denn diese Acetate können Ihre Modellage weich oder brüchig machen.

3. Gehen Sie regelmäßig zum Auffüllen Ihrer Nagelmodellage!
Je nach dem wie schnell Ihre Naturnägel wachsen, sollten Sie in einem Zeitraum zwischen 3 und 5 Wochen, Ihre Modellage „auffüllen“ lassen. Durch das ungestörte Wachstum Ihrer Nagelplatte, verschiebt sich der aufgebaute Stresspunkt nach vorn in Richtung Nagelspitze. Somit stimmt die Statik des Nagels nicht mehr, es kann zu einem Nagelbruch kommen.

4. Tragen Sie Schutzhandschuhe bei Gartenarbeit und im Umgang mit Chemikalien!
In vielen Putzmitteln sind Chemikalien enthalten, die ihre Modellage angreifen und schädigen könnten. Arbeiten Sie viel damit oder betreiben Sie viel Gartenarbeit, wären dafür Schutzhandschuhe empfehlenswert. Ihre Hände werden es Ihnen danken.

5. Benutzen Sie „echtes“ Werkzeug!
Ihre Nagelmodellage ist ca. 60x robuster als ein Naturnagel, dennoch können und sollen sie sogar manchmal brechen (z. B. bei extrem harten Stößen), um eine Nagelbettverletzung zu vermeiden. Deshalb benutzen Sie Ihre Nägel niemals als Werkzeuge! Reparaturen kosten Sie nur unnötig Zeit, Geld und natürlich Nerven...., denken Sie daran wenn Sie z.B. ein Paket öffnen.

6. Gehen Sie sorgfältig mit den Nägeln um!
Autotüren, Schubladen, Pakete, Klappkisten, Reißverschlüsse und auch Getränkedosen sind nur einige Beispiele für „Nagelkiller“. Achten Sie darauf! Ebenso niemals „Knibbeln oder Knabbern“, sie verletzen sich die Nagelhaut und es kann zu Entzündungen des Nagelbettes kommen. Die Nagelunterseite muss man regelmäßig reinigen, allerdings nur durch eine Nagelbürste! Gehen Sie nie mit einem spitzen Gegenstand unter den Nagel, sie würden das Hyponychum verletzen, somit hätten Keime und Bakterien freien Eintritt unter Ihrer Nagelplatte.

7. Tragen Sie Ihre Nägel nicht zu lang!
Sie sollen sich mit Ihren Nägeln wohl fühlen und mit ihnen umgehen können. Die Länge sollte zu Ihrem Gesamterscheinungsbild passen und Sie nicht bei Ihrem Beruf, Ihrem Hobby, im Haushalt oder beim Sport stören. Sobald Sie Schwierigkeiten haben Ihrem Alltag nachzugehen, sind Ihre Nägel zu lang. Auch kurze Nägel können toll aussehen!

8. Informieren Sie mich stets über Medikamenteneinnahme oder ähnlichen Dingen!
Einige Medikamente können die Haltbarkeit der Nägel beeinträchtigen: Breitbandantibiotika, Cortison, Antidepressiva, Blutgerinnungsmittel etc. Gleiches gilt bei heftigen Diäten, Stress und Hormonumstellungen. Falls es Schwierigkeiten geben sollte, finden wir sicher eine Lösung.

9. Legen Sie niemals selbst Hand an!
Sollte sich einmal eine Modellage lösen oder Luft ziehen oder gar brechen, so vereinbaren Sie sofort einen Reparaturtermin. Bitte niemals selbst daran herum experimentieren.

10. Regelmäßige Pflege!
Cremen Sie Ihre Hände regelmäßig mit einer paraffinölfreien und glyzerinfreien Handcreme ein. Verwenden Sie regelmäßig Nagelöl, um Ihr Nagelbett und die Nagelhaut geschmeidig zu halten. Bitte einen Tag vor einer neuen Modellage Punkt 10 nicht durchführen um eine gute Haftbarkeit zu garantieren.